Was ist targa florio?

Targa Florio

Die Targa Florio war ein legendäres italienisches Autorennen, das von 1906 bis 1977 auf öffentlichen Straßen in den Bergen Siziliens ausgetragen wurde. Es war eines der ältesten und prestigeträchtigsten Autorennen der Welt und bekannt für seine anspruchsvolle Strecke und die Leidenschaft der sizilianischen Zuschauer.

Geschichte:

  • Gründung: Gegründet wurde die Targa Florio von Vincenzo Florio, einem wohlhabenden italienischen Industriellen und Automobilenthusiasten. Er wollte ein Autorennen schaffen, das die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Automobilen auf einer herausfordernden Strecke demonstrieren sollte. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vincenzo%20Florio)
  • Austragungsort: Die Targa Florio wurde hauptsächlich auf einem Rundkurs in den Madonie-Bergen in der Nähe von Palermo ausgetragen. Die Streckenlänge variierte im Laufe der Jahre, wobei der Kleine Madonie-Kurs (72 km) und der Große Madonie-Kurs (148 km) am bekanntesten waren.
  • Charakteristik: Das Rennen war berühmt-berüchtigt für seine kurvenreichen Bergstraßen, die oft mit Schlaglöchern, losem Schotter und unberechenbaren Zuschauern gesäumt waren. Die Rennen dauerten oft mehrere Stunden, was Fahrer und Maschinen extrem belastete.

Bedeutung und Einfluss:

  • Pionierzeit des Motorsports: Die Targa Florio spielte eine wichtige Rolle in der Frühzeit des Motorsports und trug zur Entwicklung von Automobiltechnologie und Fahrtechnik bei.
  • Popularität: Das Rennen zog Fahrer und Teams aus der ganzen Welt an und wurde schnell zu einem der wichtigsten Ereignisse im internationalen Motorsportkalender. Die Targa Florio war ein nationales Ereignis in Italien und scharte Massen von Zuschauern um die Strecke.
  • Weltmeisterschaftsstatus: Von 1955 bis 1973 war die Targa Florio Teil der Sportwagen-Weltmeisterschaft.
  • Sicherheitsbedenken: Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten und der gefährlichen Streckenverhältnisse kam es bei der Targa Florio zu zahlreichen Unfällen, einige davon mit Todesfolge. Die zunehmenden Sicherheitsbedenken führten schließlich zur Einstellung des Rennens als Weltmeisterschaftslauf nach 1973 und zur endgültigen Einstellung als Sportwagenrennen nach 1977.

Heutige Bedeutung:

  • Historisches Rennen: Obwohl die Targa Florio nicht mehr als internationales Rennen ausgetragen wird, lebt sie als historisches Rennen und Rallye weiter. Es gibt regelmäßig Veranstaltungen, die an die glorreichen Zeiten des Rennens erinnern. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Historisches%20Rennen)
  • Mythos: Die Targa Florio ist ein Mythos in der Motorsportwelt geblieben und wird oft als eine der größten Herausforderungen für Fahrer und Maschinen angesehen.